Verborgene Muster, sichtbare Folgen. Rassismus und Diskriminierung in Deutschland

Der Monitoringbericht 2025 des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) zeigt, dass Diskriminierungserfahrungen für viele zum Alltag gehören, aber nicht im gleichen Ausmaß. Auch rassistische Einstellungen sind in der deutschen Gesellschaft nach wie vor verbreitet.

Der Monitoringbericht 2025 des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) „Verborgene Muster, sichtbare Folgen. Rassismus und Diskriminierung in Deutschland“ zeigt die ungleich verteilten Diskriminierungserfahrungen in der deutschen Gesellschaft: Mehr als jede zweite rassistisch markierte Person (54 %) gibt an, dass sie 2024 mindestens einmal im Monat Diskriminierung – sei es durch rassistische Zuschreibungen oder aufgrund anderer Merkmale – erfahren hat. Bei nicht rassistisch markierten Menschen liegt der Anteil bei 32 %.

Download